Herzlich willkommen auf unserem Informations- und Wissensportal rund um Mautstraßen in Deutschland!
Eine Reise durch Deutschland ist immer ein Erlebnis: beeindruckende Landschaften, moderne Autobahnen, historische Städte und charmante Dörfer. Trotz der Tatsache, dass die meisten Autobahnen für Pkw weiterhin kostenlos sind, gibt es bestimmte Streckenabschnitte, Tunnel und Brücken, für die eine Mautpflicht besteht. Unser Portal hilft Ihnen dabei, sich in diesem komplexen Thema zurechtzufinden und die für Sie beste Option zu wählen.


Warum gibt es Mautstraßen?
Die Einnahmen aus der Maut werden verwendet, um:
- die Verkehrssicherheit zu erhöhen,
- neue Tunnel und Brücken zu finanzieren,
- nachhaltige Mobilitätsprojekte zu unterstützen.
Durch die Zahlung der Maut tragen Sie aktiv zur Verbesserung der deutschen Verkehrsinfrastruktur bei.
Arten von Mautsystemen
Vignette (zeitabhängig)
Eine Vignette funktioniert wie ein Abonnement für einen festgelegten Zeitraum (z. B. 10 Tage, 2 Monate oder 1 Jahr) und ist ideal für Reisende, die nur kurz unterwegs sind.
Streckenabhängige Maut
Vor allem für Lkw und gewerblichen Verkehr. Hier richtet sich der Preis nach der tatsächlich gefahrenen Strecke sowie dem Schadstoffausstoß des Fahrzeugs.
